In Deutschland dürfen gemäß § 146a AO elektronische Kassen nicht ohne eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) betrieben werden.
Aufgrund der mangelnden Verfügbarkeit von (Cloud-)TSEs und der Corona-Krise haben viele Bundesländer die Übergangsfrist bis 31. März 2021 verlängert. Voraussetzung dafür ist aber die verbindliche Bestellung einer TSE bis zum (je nach Bundesland) 31. August 2020 oder 30. September 2020.
Da bisher noch keine Cloud-TSE vom BSI zertifiziert wurde, können sich die Schnittstellen zur TSE noch ändern. Weshalb noch keine umfassenden Tests möglich waren. Bei derart tiefgreifenden Änderungen gehen wir aber von einem notwendigen Testzeitraum von mindestens 6-8 Wochen aus.
Wir arbeiten überdies mit mehreren Herstellern von TSEs zusammen, um Ihnen auch dann eine Lösung anbieten zu können, falls einzelne Hersteller die Zertifizierung nicht erfolgreich absolvieren können.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit die TSE bei uns verbindlich vorzubestellen. Bitte beachten Sie, dass ohne rechtzeitige Vorbestellung der Betrieb des Verrechnungsmoduls im Hotelmeister, ab 1. Oktober 2020, nicht mehr erlaubt ist.
Folgende Bundesländer haben bereits eine Fristverlängerung beschlossen:
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Brandenburg
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Regelungen für Ihr Bundesland - in manchen Bundesländern muss die verbindliche Bestellung im Rahmen eines Antrags an das Finanzamt weitergeleitet werden.
Wir sind gerade dabei alle Kunden in Deutschland anzuschreiben - falls Sie noch keine E-Mail mit dem Bestellformular für die TSE erhalten haben, haben Sie bitte noch ein paar Tage Geduld.
Häufige Fragen
Wie viel kostet die TSE?
Die meisten Hersteller geben bisher nur ungefähre Preisbereich an, da sich bis zum Abschluss der Zertifizierung noch Änderungen ergeben können. Aktuell gehen wir von einem Preis von ca. 10-35 € pro Monat aus. Sobald es eine zertifizierte Cloud-TSE gibt, versuchen wir für Sie das beste Angebot auszuverhandeln.
Viele Angebote sind auch abhängig vom zu erwartenden Transaktionsvolumen - es ist also sehr wahrscheinlich, dass ein Betrieb mit 5 Ferienwohnungen weniger bezahlen wird als ein Stadthotel mit 50 Zimmern.
Warum steht der genaue Preis noch nicht fest?
Wir haben bisher nur von einem einzigen Anbieter einen festen Preis genannt bekommen (19,50 pro Monat und 300 € einmalig für das 5 Jahre gültige Zertifikat). Die Anbindung an Hotelmeister wird wahrscheinlich ca. 5 € pro Monat kosten - also insgesamt ca. 29,50 €
Von anderen Anbietern haben wir teilweise aber auch niedrigere Preise (insbesondere für kleinere Betriebe) genannt bekommen. Anstatt nun z.B. pauschal 35 € pro Monat zu verlangen (um auch höhere Transaktionsvolumen abzudecken) haben wir uns dazu entschieden den Preis jetzt noch nicht festzulegen und jedem Kunden das bestmögliche Angebot zu unterbreiten, sobald wir die tatsächlichen Einkaufspreise kennen.
Wir sind überzeugt davon, dass das auch in Ihrem Sinne ist.
Warum ist die TSE teurer als das Registrierkassenzertifikat in anderen Ländern?
Während in den meisten anderen EU-Ländern, mit ähnlichen Vorschriften, nur der fertige Beleg signiert werden muss, muss in Deutschland jede einzelne Leistung protokolliert werden. Dabei sind auch noch der Beginn und das Ende der Änderung zu protokollieren. Dadurch ergeben sich ca. 10-20 mal so viele Transaktionen wie in anderen Ländern.
Teilweise ist sogar die Protokollierung von Änderungen an Reservierungen und Angebot vorgeschrieben.
Darüberhinaus schreibt Deutschland mit der Digitale Schnittstelle der Finanzverwaltung für Kassensysteme (DSFinV-K) ein vergleichsweise komplexes Exportformat vor. Während in anderen Ländern meist 1-2 Export-Dateien vorgeschrieben sind, schreibt Deutschland hier ganze 20 Dateien vor.
Aus dieser zusätzlichen Komplexität ergeben sich für Deutschland höhere Kosten als in vielen Nachbarländern.
Wie lange ist die TSE gültig?
Die TSE ist 5-Jahre gültig, wahrscheinlich kann sie danach verlängert werden - die notwendigen gesetzlichen Regelungen hierfür fehlen aber noch teilweise.
Kann ich von der Bestellung zurücktreten?
Der Gesetzgeber schreibt eine "verbindliche Bestellung" vor - falls Sie aus irgendeinem Grund doch von der Bestellung der TSE zurücktreten möchten, so kontaktieren Sie uns bitte für eine individuelle Lösung.
In meinem Bundesland benötige ich eine Bestätigung?
Die notwendige Bestätigung können Sie hier herunterladen.